„Kreative Frauen im Sommer“ vom 07. – 16. Aug.2015
Eine ungewöhnliche Ausstellung mit Titel „Kreative Frauen im Sommer“ findet statt in der Galerie des Kulturvereines Hilgerhof/Niederbrunn 12, 83132 Pittenhart in der Zeit vom 07. August – 16. August 2015.
Der Auftrag an die Arbeiten in der Galerie vom Kulturverein Hilgerhof ist von Anfang an begründet über die Mitunterstützung von LEADER + mit dem Gedanken des Bottom-Up-Prinzipis.
Dieses Prinzip basiert auf einer Entwicklungsplanung mit einem langfristigen zeitlichen Horizont, dient als Anreiz für mehr Beteiligung der Bevölkerung bei der kommunalen, regionalen Entscheidungsfindung. Der Schwerpunkt liegt auf dem innovativen und vorbildhaften Charakter der Aktionen, die gut vorbereitet sein müssen.
Die Ausstellung „Kreative Frauen im Sommer“ hebt besonders die Kreativität von verschiedenen Talenten und Künstlerinnen hervor und weist wertfrei auf die Bedeutung jeder einzelnen persönlichen Entwicklung hin. Zwischen der Leichtigkeit des Sommers und der Schönheit unserer Schöpfung bis zur Tiefe von starken Herzensempfindungen ist alles in dieser Ausstellung dabei!
Die Vernissage findet statt am Freitag, dem 07. Aug.2015 um 17.00 Uhr mit musikalischer Begleitung durch die Pittenharter Klarinettenspieler.
Öffnungszeiten Sa/So 08./09. August 13.00 – 17.00 Uhr
Sa/So 15./16. August 13.00 – 17.00 Uhr
An den geöffneten Sonntagen ist jeweils ab 14.00 Uhr auch Kaffee- und Kuchenverkauf für die Bevölkerung vorgesehen, ein besonderes Schmankerl gibt es am Sonntag, dem 09. August, da spielt ab ca. 14.30 Uhr das Wasserburger Gitarrenensemble bis ca. 15.30 Uhr erstmalig in der Galerie.
Folgende Künstlerinnen nehmen an der Ausstellung teil:
Frau Birgit Hartmannsgruber aus Bad Endorf mit ihren Sommer-/Natur- und aktuellen Afrikabildern. Sie hat eine zweite Heimat in Afrika, malt seit vielen Jahren auf eine ganz eigene interessante Art und entwickelte auch ein besonderes Talent für kreative Foto-Kartengestaltung.
Frau Saskia Jell ist eine Film-Regisseurin und bildende Künstlerin aus Gstadt am Chiemsee. Das Multitalent zeigt ihre großen und ausdrucksstarken Sommerbilder, die den Besucher sofort in Bann ziehen können. Sie wohnt meist in Amerika, hat jedoch hier im Chiemgau ihre Wurzeln und ist gerade auf dem Weg, diese wieder neu zu entdecken und zu vertiefen.
Frau Marianne Jahn und Frau Helena Zimmermann aus Eggstätt sind Beide sehr begabte Künstlerinnen des Porzellanbemalens und zeigen in dieser Ausstellung ihre verschiedenen Werke, fein gezaubert auf dekorativem Porzellangeschirr.
Frau Christine Bender, eine Malerin daheim in Stuttgart und in Haiming/ Obing, bietet in ihrem Beruf Anfänger-Kurse zur Aquarall-Malerei an mit dem wichtigsten Ziel: Freude an der Malerei. Ihre Aquarellbilder sind thematisch klar und in ihrer Ideenvielfalt und Ausdruckskraft oft überraschend.
Frau Melitta Bettels aus Griesstätt findet seit einigen Jahren eine große Freude am Malen und hat in dieser Arbeit ihre vielen Tätigkeiten mit Menschen verarbeiten können, diese Talententwicklung macht ihr zusehends mehr Freude und sie zeigt ihre Werke erstmalig in der Galerie.
Frau Sabine Emmert aus Pelham bei Bad Endorf war lange Jahre Masseurin und fand dann ihre wirkliche Berufung mit ihrer besonderen Idee, die bekannt wurde unter dem Namen „Sabines Sternschnuppen“ . Sie verkauft handgravierte Glassteine, Glücksherzen, Trinkgläser etc. mit positiven Wortbotschaften und zeigt auch Herzkraft-Bilder von Frau O Kana Barbara aus Bergen, die eine zauberhafte Ausdruckskraft im Hilgerhof entwickeln werden.
Frau Evelyne Will, eine Betreuungsassistentin aus dem Purvital in Trostberg, ist auch ein Multitalent und bringt am Hilgerhof ihre sensiblen Engelbilder mit. Sie selber hat ein interessantes feinfühliges Wesen und kann in ihren Bildern Hoffnung an die Menschen weitergeben, die bereits viel Schlimmes im Leben erlebt haben.
Frau Eva-Maria Weber-Gentili ist seit kurzer Zeit in Pittenhart wohnhaft und zeigt ihre Lichtcollagen und interessanten Skulpturen. Mit diesem Thema beschäftigt sie sich nach einer langen Zeit als Firmenmitinhaberin in Breitbrunn und hat sich sehr gut auf ihrem neuen Auftragsgebiet weiterentwickelt.
Zu guter Letzt ist Frau Angela Hörath, eine Erzieherin, die in Pittenhart daheim ist, mit dabei und sie, die sich selbst als „Chaosmanagerin in einem Mutter-Kind-Heim in Halfing“ bezeichnet, bringt sich ganz ungewöhnlich ein mit selbstangefertigten Zwergen in verschiedenen Größen, Farben und auch in verschiedenen Situationen und Stellungen. Ihr Ziel in dieser Ausstellung ist, das „Große und auch das Kleine“ genau zu betrachten und der Wertschätzung in der Welt wieder den Platz zu geben, den sie verdient.
Bei Fragen zu dieser kommenden Ausstellung wenden Sie sich bitte an Frau Oberlechner, wir freuen uns Sie!
|